
Digitalisierung und Staatsmodernisierung
Dem Ausschuss für Digitalisierung und Staatsmodernisierung gehöre ich als stellvertretendes Mitglied an und bringe mich auch dort aktiv ein, weil mir diese Themen sehr am Herzen liegen. Als Fachinformatiker sehe ich in allen Bereichen der Digitalisierung noch viel Luft nach oben. Wir brauchen einen funktionierenden, handlungsfähigen Staat, der digitaler und effizienter als bisher arbeitet. Eine grundlegende Verwaltungsmodernisierung und ein umfassender Rückbau der Bürokratie stehen dafür auf unserem Programm. Digitalisierung ist aber nicht nur für die staatliche Verwaltung wichtig, sondern auch für Unternehmen und Bürger. Dafür müssen wir unsere digitalen Infrastrukturen dringend voranbringen. Ob beim Glasfaserausbau oder beim Mobilfunk: es gibt noch viel zu tun.
Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Dem Verteidigungsausschuss gehöre ich als ordentliches Mitglied an und bin dort Berichterstatter für die Marine. Dort liegt also der Schwerpunkt meiner Arbeit im Deutschen Bundestag. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Bereich Sicherheit und Verteidigung will ich meinen Beitrag leisten, unsere Streitkräfte und insbesondere die Marine, auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Unsere Sicherheit ist heute so stark bedroht wie seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Die größte und direkteste Bedrohung geht dabei von Putins Russland aus. Wladimir Putin führt seit mehr als drei Jahren einen brutalen und völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Sein Krieg ist in erster Linie ein Angriff auf das ukrainische Volk. Putins Krieg und sein Machtstreben richten sich aber auch gegen die europäische Friedensarchitektur und die regelbasierte internationale Ordnung – und damit auch gegen uns.
Bereits heute sehen wir auch hybride Angriffe und Sabotageakte in der Ostsee. Die maritime Infrastruktur Deutschlands und unserer Alliierten wird ausspioniert und sabotiert. Das muss uns eine Warnung sein. Denn im Konfliktfall könnte Russland Nachschubwege unseres Bündnisses für das Baltikum und für Skandinavien stören. Unsere Marine wird künftig mehr leisten müssen, um gemeinsam mit unseren Verbündeten den Gegner abzuschrecken. Stärke ist die Voraussetzung für Frieden. Wir müssen uns verteidigen können, um uns nicht verteidigen zu müssen. Unser Ziel ist ein Deutschland, ein Europa und eine NATO, die gemeinsam so stark sind, dass wir unsere Waffen nicht einsetzen müssen.
Landwirtschaft
Ich sehe die Landwirtschaft als zentralen Wirtschaftsfaktor und Rückgrat unserer Region, dessen Rahmenbedingungen verbessert werden müssen. Als Bundestagsabgeordneter setze ich mich für eine starke und zukunftsfähige Landwirtschaft sowie die Entwicklung des ländlichen Raums ein. Um gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden, ist es mir wichtig, im stetigen Austausch mit den Landwirtinnen und Landwirten meiner Region zu stehen und ihre Anliegen direkt aufzunehmen. Unerlässlich hierfür ist ein offener Dialog auf Augenhöhe, insbesondere mit kleinen und mittelständischen Betrieben.
Wir müssen die europäischen Außengrenzen wirkungsvoll schützen.
Jetzt Tempo aufnehmen und die Versäumnisse der Vergangenheit aufholen, damit die tollen und innovativen
Unternehmen in unserem Wahlkreis ihre Dynamik entfalten können.